Aikido
Unser Training findet bis auf Weiteres ohne Einschränkungen statt.
Ab dem 24. Oktober 2023 gibt es wieder einen Einführungskurs für Erwachsene, mit 12 Trainingseinheiten
bei uns. - Es
sollte dabei immer an zwei Trainings pro Woche zu den in unserem
Trainingsplan ausgewiesenen Anfängerstunden, Dienstags und Donnerstags jeweils von 18 - 19 Uhr teilgenommen werden,
so daß sich der Kurs über einen Zeitraum von sechs Wochen erstreckt.
Kosten: 70.- €
!! Im neuen Jahr wird es wieder im Abstand von ungefähr einem Monat Sonntags von 10 - 11:15 Uhr ein Spezial-Training geben. Wer möchte, kann sich vorher um 9:20 Uhr unserer Mediatationsgruppe anschließen.
Folgende Termine sind im zweiten Halbjahr 2022 vorgesehen:
Der 30.7. ; 27.8. ; 17.9. ; 19.11 ; und der 10.12.23
Leute von außerhalb sind dazu herzlich eingeladen, sollten sich jedoch vorher besser per Email ankündigen, um sicher zu gehen, dass das Training auch wirklich stattfindet.
Die
Lehrgangs-Termine für das Jahr 2023:
Aikidolehrgänge:
- Lehrgang mit Oliver Berkemeier, 6. Dan
- Samstag, den - offen -
- Zeit: 14:30 - 17 Uhr
- Ort: Aikido Dojo Wuppertal
- Kosten: 20.- €
Bitte Stock und Schwert mitbringen.
Im Anschluss an den Lehrgang findet unsere
jährliche Weihnachts- und Jahresabschlussfeier statt.
Alle sind herzlich eingeladen, auch Familie und
Freunde.
Stock- und Schwertlehrgänge:
Am 21. Oktober 2023
- Stock- Lehrgang mit Miko
- Am Vormittag von 10 - 12 am Nachmittag von 14:30 - 16:30 Uhr
Thema werden Grundtechniken und die sechs Katas sein.
Kosten: gesamter Lehrgang 34.- Euro, eine Einheit 17.- Euro
Kinomichi
Lehrgänge mit Martine
Pillet, einer engen Schülerin von Meister Noro, dem Begründer
des Kinomichi.
Mittwochs ab 18 Uhr gibt es 2 Kinomichikurse mit Jean Laurent Sasportes oder Maria Schmidt.
18:00-19:00 Uhr Körper und Bewegung (Körpertraining – nur mit Jean)
19:00-20:00 Uhr Anfänger
20:00-21:00 Uhr Mittelstufe und Fortgeschrittene.
(Bitte vorher telefonisch rückfragen!)
Freitags findet nun auch von 20 Uhr bis 21:30 Kinomichi-Training statt.
Information & Anmeldung:
Jean Sasportes oder Anja Greeb: 0202/313436 + 0160/2192942
eMail: jean@jsasportes.com bzw. anjagreeb@t-online.de
Chen-Taiji
Quan
Am - Offen - 2023 beginnt
ein neuer, fortlaufender Taiji-Quan Kurs. Immer Donnerstags von 18.00
- 19.30 Uhr für Fortgeschrittene und 19.30 - 20.30 Uhr für Anfänger.
Der Unterricht
erfolgt im Kurssystem. Jeder Kurs besteht in der Regel aus 9 Unterrichtseinheiten à 11/2 bzw.1 Zeit-Stunden und kostet 135.- €. bzw. 117.- €.
Der Lehrer ist
Miko Gottschalk.
Vermittelt werden
die Prinzipien des Taiji Quan im Chen-Stil. Wir werden mit Basisübungen,
tui shou (push hands) und mit der langen 83´ er Form arbeiten.
Diese Form geht in gerader Linie auf Hong Yunsheng und
Chen Fake zurück. Die chinesische Lehrerin von Miko war
viele Jahre, bis zu seinem Tode 1996, enge Schülerin von Meister
Hong.
Meine website: www.taijiquan-qigong-wtal.de
Mein Flyer zum
runterladen: Taiji-Flyer
Wer sich für
die Genealogie der Chen-Stil Meister und den Chen Stil interessiert,
kann auf folgenden sites Interessantes erfahren.
Links:
http://www.reocities.com/blvovsky/hong-v33-0.html
Infos über Meister Hong, einem Schüler von Chen Fake. Er war der
Lehrer meiner Meisterin.
http://www.wushan.net/artikelarchiv.html Einiges über Qigong, Taiji Quan, Wushu und Meditation
http://www.chentaichi.com/
Englische site mit Fotos, Informationen und Videosequenzen zum runterladen.
Qigong
Neu -- Am offen 2023 beginnt ein ganz neuer Qigongkurs, der immer Dienstags von 9 bis 10 Uhr stattfindet. Thema wird das "strahlende Herz-Qigong" sein.
Am 4. August 2023 beginnt ein neuer, fortlaufender Qi Gong Kurs, der immer Freitags von 16.30 - 18.00 Uhr stattfindet.
Thema dieses Kurses ist zur Zeit die "8 Brokate" nach Professor Jiao Guorui.
Am - offen - wird es einen Qigonglehrgang geben.
Thema: " Das strahlende Herz-Qigong "
Das "Strahlende Herz Qigong" ist eine sanfte Bewegungsmeditation, die bei regelmäßiger Übung zur Ruhe, innerem Frieden und klarer Präsenz führt.
In dem Seminar werden wir uns die verschiedenen Figuren dieses Qigong-Systems, deren Aufbau, ihren Energieverlauf und inneren Bilder anschauen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit unserem Körper schaffen wir einen Raum, in dem unser "Herz" tatsächlich zu strahlen beginnen kann. Das Seminar erfordert keine Vorkenntnis, nur Freude an Bewegung und Gemeinschaft.
Ich freue mich darauf mit Euch zusammen auf diese Entdeckungsreise zu gehen.
Zeit: , 15 -17:30 Uhr
Kosten: 35.- Euro
Leiter: Miko Gottschalk
Die Kurse
sind so angelegt, daß man jederzeit als Anfänger auch noch nach dem
Beginn dazukommen kann.
Mein Taiji-Qigong-Flyer
zum runterladen: Taiji-Qigong-Flyer
Shiatsu-Ausbildung
Was ist Shiatsu?
Shiatsu (Shi=Finger, Atsu=Druck) ist eine japanische Heilmethode auf der theoretischen Grundlage der traditionellen Chinesischen Medizin. Hierbei wird durch sensitives Arbeiten mit Finger, Daumen und Hand der Energiefluss des Behandelten in einen ausgeglichenen Zustand gebracht.
Elemente der Akupressur, Meridiantherapie und der Osteopathie erweitern die traditionelle Art des Shiatsu.
Theoretischer Teil:
Im theoretischen Teil werden die Meridiane, ihr Verlauf, energetische Grundlagen und die natürlichen Zyklen des Menschen und seiner Umwelt studiert. Es wird gelehrt, Fülle- und Leere-Zustände im menschlichen Energiesystem zu erkennen.
Praktischer Teil:
Im praktischen Teil der Ausbildung wird gelehrt, die Meridianverläufe am Körper zu erkennen, sowie ihre Behandlung mit verschiedenen Kontaktqualitäten.
Meridiandehnungsübungen und Yoga als
Form der inneren und äußeren Bewegung runden die Ausbildung ab.
Ort:
Aikido Schule Wuppertal
Bornberg 55, 42109 Wuppertal
Anmeldung und Fragen: bitte an Ludger Müller im Dojo oder unter: shiatsu.wuppertal@me.com
Link zu Flyer
Einladung zur gemeinsamen Meditation
Viele suchen eine klare und einfache Meditation, die hilft, einen ruhigen, offen und distanzierten Blick auf unser alltägliches Tun zu entwickeln und die uns Antworten zu tieferen Fragen des Lebens näher bringt.
Wir werden aus der Vielfalt buddhistischer Meditationen die passende für uns finden und üben.
Das gemeinsame Meditieren und Zusammensein kräftigt unsere tägliche Praxis und bietet Raum, interessante Sutren (Lehrreden des Buddha) und Konzepte der verschiedenen Schulen des Buddhismus kennen zu lernen.
Anleitung:
Ludger übt seit mehr als 30 Jahren Meditation und studiert den Dharma (die buddhistische Lehre) unter Anleitung verschiedener Lehrer.
Zeit: Zurzeit findet die gemeinsame Meditation nicht statt.
|